[Veranstaltungstipp/Werbung]

Ein Hauch von dem Glamour vergangener Zeiten hängt ja sowieso immer über dem wunderschönen Wintergarten Varieté. Gestern Abend war es aber wieder einmal ganz besonders der Fall, als der Cirque Rouge aus Wien zu Besuch war. Das einzige Burlesque Theater Österreichs ist auf Tournee und machte dort Halt, wo Glitzer, Federn und High Heels in Berlin daheim sind.

 

Kalinka Kalaschnikow, Mitglied des Cirque Rouge der ersten Stunde, ist nun außer eine der Hauptattraktionen auch Veranstalterin des Abends. Die Reise mit dem Orient Express beginnt in Paris vor dem Moulin Rouge, Reisende hasten in letzter Sekunde an Bord und King D und seine reizende Begleitung beginnen uns gesanglich durch den Abend zu führen. Er hat einen schmelzenden Sinatra-Ton, sie eine süße und gefällige Stimme, die leider später bei einem frechen deutschsprachigen Gassenhauer nicht ganz so gut passt. Dafür glänzt sie bei einem neckischem Song wie “Baby, It’s Cold Outside” umso mehr.

 

Prächtige und ausgefallene Kostüme sowie wunderbar getimte Tanzauftritte erwarteten uns bei den drei Burlesque-Tänzerinnen des Abends, allen voran Lada Redstar, die meine große Favoritin ist. Sie ist nicht nur wunderschön, mit einer reizenden und aufregenden Sanduhrfigur, sondern auch noch sehr witzig und ein echtes Showtalent! Extra aus London für diese Show eingeflogen war Vicky Butterfly, die eine Berühmtheit in der Burlequeszene ist und mit einem grandiosen Lichtspiel-Auftritt den Abend rockte. Großes Finale war dann der Elefantenauftritt der federnbewehrten Kalinka. Der Abend war wunderbar abwechselnd gestaltet, mit zwei artistischen Intermezzi, einmal von Goldjungen Carlo Josef und einmal von einem tanzenden Sternchen. 20er Jahre Flair brachten Mr. und Mrs. DoubleTrouble mit Charleston und Swingtänzen in stilvoller Kleidung ein.

 

Insgesamt ein sehr schöner Abend wie aus einer anderen Zeit, frech und frivol, glamourös und schillernd. Einzig die nicht ganz perfekte Musik war für mich ein kleines Haar in der ansonsten glitzrig-guten Suppe.

©Nicole Haarhoff

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.