[Veranstaltungstipp/Werbung]

Eigentlich bin ich gar kein großer Klassikfan. Als mein Vater zu seinem 50. Geburtstag die ganze Familie nach Verona rief, um in der Arena di Verona seine liebsten Verdi Opern zu erleben, da dachte ich eher an Romeo & Julia und an ein schönes Wochenende im warmen Italien als an Musik. Das kommt ganz von allein, wenn du älter wirst, meinte mein Vater. Und anscheinend bin ich nun in diesem gewissen Alter. Ich gehe zwar immernoch nicht in die Philharmonie um das Klavierkonzert Soundso zu hören, aber bestimmte Opern oder Klassikveranstaltungen, gerade wenn sie in besonderer Umgebung stattfinden, ziehen mich doch an.

Und die Große Orangerie des Schloss Charlottenburg ist eindeutig eine besondere Location. Pittoresk von einem gepflegten Garten eingerahmt, wird man im Foyer von elegant gekleideten Damen in höfischem Barock empfangen. Der Zeremonienmeister lächelt huldvoll, der Sekt prickelt in den Gläsern. Es duftet wunderbar. Das liegt daran, das in einem Flügel das Dinner stattfindet, das man zum Konzert dazubuchen kann und das vom Marriott gecatert wird. Ich habe das an diesem Abend leider nicht in Anspruch genommen und habe es sehr bereut, denn das Menü klang wunderbar und ich konnte einen Blick in den wundervoll dekorierten und ausgeleuchteten Saal erhaschen. Sicher ein grandioses Erlebnis, das den Abend perfekt abrundet.

Dann beginnt das Konzert. Unter der Leitung des Konzertmeisters Vladi Corda betreten die in elegantem Schwarz gekleideten Musiker die Bühne und spielen die schönsten Stücke von Mozart. Von der Hochzeit des Figaro über Cosi fan Tutte zu Don Giovanni bis zur Zauberflöte. Die bekannten und unsterblichen Werke erklingen im Ostflügel der Orangerie, wundervoll von Kerzenlicht und sanftem rosa Licht erleuchtet. Durch die großen Flügeltüren sieht man in den Schlossgarten hinaus, während der Zeremonienmeister mit galanten Gesten durch den Abend geleitet. Die Gesangparts übernehmen Alena Karmanova und Denis Milo. Beide nehmen mit ihren fantastischen Stimmen, passenden Gewandungen und ihrer Chemie das Publikum für sich ein. Überhaupt scheint die gute Stimmung unter den Musikern und zwischen Orchester und Sängern zu funkeln und zu schimmern. Ein perfekter Abend in entzückendem Ambiente.

 

Neben Mozarts Operngala kann man in der Orangerie zur Zeit auch argentinische Klänge genießen, mehr Informationen zu Tango Pasión gibt es hier. Wer Mozarts Operngala genießen möchte, bekommt hier mehr Informationen und Karten. Ich lege euch, obwohl ich es selbst nicht erlebt habe, auch das Dinner sehr ans Herz, ich stelle mir das als wunderbar runden Abend vor, wenn man vorher noch in dieser schönen Umgebung speisen kann. Das ist das Menü:

 

Vorspeise
Bunte Mini Salate
Ziegenkäsenougat, Oliven, Kirschtomaten

***

Hauptgang
Gegrilltes Perlhuhn
Ratatouille, Gratinkartoffeln, Lavendeljus

Vegetarische Alternative
Gefüllter Portobello
Ratatouille, Gratinkartoffeln, Tomatenjus

***

Dessert
Mousse au Chocolate
Krokant, Orangensauce, Minze

©Nicole Haarhoff

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.