[[Veranstaltungstipp/Werbung]
Romeo (Markus Lubawinski) hat es nicht leicht. Er ist der Sohn italienischer Einwanderer und lebt in Berlin Neukölln. Mit 29 Jahren noch immer in seinem Kinderzimmer, bei seinen Eltern, wie es sich für einen guten italienischen unverheiraten Jungen gehört. Immer lauter werden die Rufe seiner Eltern (Claudio Maniscalco und Susanna Capurso) nach einer geeigneten italienischen Frau für ihren Sohn. Allerdings hat Romeo gar nicht vor zu heiraten und viele Bambini zu bekommen. Er ist erstens schwul, wenn auch bisher nur im Geheimen. Und zweitens möchte er zum Entsetzen seiner Eltern auch noch Karriere als Schauspieler machen!
Während er versucht, sich von seinen Eltern abzunabeln und zumindest in eine eigene Wohnung zu ziehen, tritt plötzlich die Liebe in Form des stattlichen Feuerwehrmanns Juliano (Marcus Mundus) in sein Leben. Juliano ist der Sohn der männermordenden, ewigjungen Nachbarin (Cara Ciutan) von Romeos Eltern. Von einem gemeinsamen Campingausflug in den Grunewald kommen Romeo und Juliano als Paar zurück, bald zieht der heiße Feuerwehrmann sogar bei Romeo ein. Nur leider will er sich im Gegensatz zu Romeo partout nicht outen und ihre Liebe geheim halten. Um sein Machoimage nicht zu zerstören, geht er gar so weit, dass er eine Frau (Isabelle Gensior) heiraten will, die ihm seine Mutter zuschanzt. Romeo ist am Boden zerstört von diesem Betrug. In seinem Schmerz überwirft er sich nicht nur mit Juliano, sondern auch mit seinen Eltern, indem er ihnen einige fiese Wahrheiten an den Kopf wirft. Typisch melodramatisch italienisch stürzt er anschließend davon und voller falschem Stolz wechselt die Familie fortan kein Wort mehr miteinander. Wird es etwa kein Happy End für den armen Romeo geben?
Eine sehr romantische, süße, ein klein wenig kitschige Musicalgeschichte mit vielen feschen Songs, nackter Haut und heißblütigen Italienern. Es gibt liebevoll verpackte Klischees, sehnsüchtige Liebeslieder und viel Pasta. Herzerwärmend schön, seelenstreichelnd rosa und dazu die schöne Atmosphäre und das leckere Essen im “wilde Oscar” – perfekt! Das Musical läuft bereits seit 2013 sehr erfolgreich, ich habe es nun noch einmal angeschaut, weil das Liebespaar dieses Mal neu besetzt war. Aber auch diese beiden Herren haben mich überzeugt, auch wenn sie ein wenig unitalienisch aussehen.
Der Blick auf den Spielplan des “wilde Oscar” lohnt sich sehr. Auch einige der Beteiligten von CArusello Italiano kann man dort in nächster Zeit in anderen Produktionen sehen, zum Beispiel Cara Ciutan in ihrer Show “Caramba” oder in der Weihnachtsshow “Oh nö-schon wieder Weihnachten”. Oder Claudio Maniscalco in seiner großartigen Dean Martin Show!
©Nicole Haarhoff
Ach, wie schön! Dankeschön! Ihr Claudio Maniscalco
Hei schön geschrieben! Danke Gruß Claudio Maniscalco