[Veranstaltungstipp/Werbung]
Sie ist da! Eine schreckliche morbide Familie ist in Berlin eingereist, im Gepäck fleischfressende Pflanzen, geheimnis- und verhängnisvolle Gebräue und diverse Waffen… Die Rede ist von der Addams Family! Die skurrilen und schwarztragenden Sonderlinge, die schon seit Jahrzehnten in Cartoons, Fernsehserien und Kinofilmen mit ihren makabaren Hobbys und ihrem seltsamen Gebaren begeistern, haben nun die Bühne des Admiralspalastes erobert und ihre unheimliche, verwitterte Villa gleich mitgebracht!
Wenn die ersten Töne der altbekannten Serienmusik erklingen, dann geht direkt ein aufgeregtes Raunen durch das Premierenpublikum – wir betreten durch Nebel und moosbewachsene knorrige Bäume hindurch direkt die bizarre, verstörende Welt der Addams Family. Mit unglaublich geschickt gebauten Bühnenaufbauten wird die düstere Villa mitten im Central Park in der die Addams leben vor unseren Augen lebendig. Gomez Addams (Uwe Kröger), Oberhaupt der Familie, Gigoloäußeres, immer eine Zigarre in der Hand, aber ein Herz aus Gold, das nur für seine Familie und vor allem für seine schöne Frau Morticia schlägt. Morticia Addams (Edda Petri) groß, gertenschlank, streng, immer in hautenger nachtschwarzer Robe. Unnahbar und stolz wirkend, aber ihrem Gatten und ihren Kindern in düsterer, ewiger Liebe zugetan. Wednesday und Pugsley (Henriette Schreiner und André Haedicke) die Addams Sprösslinge sind älter geworden, sie sind nun Teens, aber noch immer ist ihre liebste Beschäftigung Folter und Qual, wobei Wednesday die Täterin und Pugsley das willige und begeisterte Opfer ist. Hausdiener Lurch (Gerhard Karzel), Granny (Petra Lamy) und natürlich der notorische Onkel Fester (Oliver Mülich) machen den exzentrischen Haushalt komplett.
Aber Wolken ziehen auf, am dunkeldrohenden Himmel der Addams-Familienfreude: Tochter Wednesday, eigentlich stoisch und kaltblütig, hat sich tatsächlich verliebt! Und dazu auch noch in einen “Normalen”. Sie wollen gar heiraten! Und zu diesem Zweck hat sich der Bräutigam (Benedikt Ivo) mitsamt seinen Eltern (Andreas Zaron und Franziska Becker) zum Antrittsabendessen angekündigt. Verzweifelt wendet sich Wednesday an ihren Vater, sucht seinen Rat. Er soll dafür sorgen, dass sich die Familie möglichst normal benimmt und die Schwiegereltern in spe nicht zu sehr schockt. Und er soll die Verlobung vor seiner geliebten Morticia geheim halten! Dabei gibt es für das Ehepaar Addams nichts wichtigeres als die Tatsache, dass man keinerlei Geheimnisse voreinander hat! Gomez steuert zielsicher in eine Ehekrise hinein, Wednesday hat die Krise schon vor der Ehe und die restlichen Familienmitglieder haben ihre ganz eigenen Probleme. Dazu kommen die zum Leben erweckten Addams Ahnen, die fröhlich durch die verrottete Villa tanzen, Fester hatte sie aus ihren Gräbern geholt und sie sollen nun bei der Lösung der verschiedenen Familien Irrungen und Wirrungen helfen!
Die Schwiegereltern in spe, Alice und Mel Beineke stehen vor dem Kulturschock ihres Lebens! Nachdem sie beobachten durften wie Morticia ihre Lieblingspflanze mit einer lebenden Maus füttert, man ihnen verstörende Familienbilder zeigte (Was ist das? – Oh, nur ihr zweiter Kopf!) und Gomez seine liebsten Folterinstrumente vorführte, sind sie nicht mehr wirklich begeistert ob der herannahenden Bindung zu dieser ganz speziellen Familie! Allerdings stößt ein aus Versehen ausgegebener Wahrheitstrank die Beiden dann auf ihre eigenen Eheprobleme, denn auch die Normalos haben es nicht leicht!
Gibt es hier irgendwo einen Raum für kleine Mädchen? -Alice
Ja, aber die haben wir alle freigelassen. -Gomez
Außergewöhnliche, düstere und dennoch ungemein witzige Musicalhommage an diese wunderbar-seltsame Familie, die alles auf den Kopf stellten, was man je über die “normale” Durchschnittsfamilie zu wissen glaubte. Es wird fröhlich gefoltert und mit Waffen gespielt, aber tief im Innern liebt man einander doch innig, mit allen Macken und Fehlern, selbst wenn man seinen Bruder mal auf die heiße Herdplatte setzt (Wednesday) oder leidenschaftlich den Mond anbetet (Fester). Alle Fans der alten Serie oder der Kinofilme kommen hier total auf ihre Kosten, es gibt viele, viele kleine Verbeugungen und Kopfnicken in Richtung der alten Vorlagen, die man als wahrer Fan versteht und schätzt! Aber auch Neulinge werden sich in diese schrillste aller schrillen Familien verlieben, wie kann man auch tanzenden Toten, historischen Folterinstrumenten und Monstern unter dem Bett widerstehen?
Die Auftretenden sind alle großartig, allen voran natürlich der wunderbare Uwe Kröger, der den Gomez bis in die Fingerspitzen hinein perfekt zu verkörpern weiß. Und die fantastische Edda Petri als imposante und erotisch-kühle Morticia – hinreißend! Lurch, der langsamste aller untoten Hausdiener und ein Stimmwunder ist ebenso zielsicher besetzt wie Onkel Fester, der schrullig-verschrobene und doch unsterblich Verliebte. Ich habe selten bei einem Musical so sehr gelacht! Ein riesiger Spaß mit liebenswert kauzigen Helden, stimmigen Songs, toller Musik und sexy Tanzeinlagen. Ein Muss für alle Fans und alle die es werden wollen! Nicht verpassen!
Weitere Infos und Tickets gibt es hier. Nur noch bis Sonntag im Admiralspalast Berlin zu erleben! Packt eure schwarzen Klamotten aus, gelt eure Haare streng zurück, die Addams Family ist in Town!
©Nicole Haarhoff
Ich war auch sehr begeistert von der Adams Family!