[Veranstaltungstipp/Werbung]

Anfang letzten Jahres habe ich in der Philharmonie die Taiko-Gruppe Kodō gesehen und war sehr begeistert. Das große Können, die perfekt synchronisierte Performance, es war ein großartiger und sehr beeindruckender Abend, den ich natürlich vor Augen hatte, als ich gestern Abend im Admiralspalast Yamato – The Drummers of Japan besuchte.

Allerdings ist der Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen gravierend! Außer, dass sie beide mit den traditionellen japanischen Trommeln arbeiten, gibt es eigentlich kaum Berührungspunkte. Kodō gesehen zu haben, ist wie ein, zugegeben, recht ungewöhnliches klassisches Konzert besucht zu haben. Und Yamato ist eine elektrisierendes, kräftezehrendes und enthusiastisches Trommelhappening! Die zehnköpfige Truppe verliert laut Pressetext pro Mann (bzw. Frau) 2-3 Kilo Gewicht je Auftritt und im Nachhinein kann ich das auch gut verstehen. Die Arbeit mit den gigantisch großen Trommeln und den entsprechend großen Drumsticks ist schweißtreibend genug, aber als ob das nicht schon genug wäre, ist die Show auch noch voller sportlicher Anstrengungen, die Drummer tanzen und springen wie Derwische über die ganze Bühne, wirbeln und drehen sich, als würden die großen Trommeln nichts wiegen.

Statt den sanften und traditionellen Klängen von Kodō ist die Musik von Yamato treibend, kraftvoll, energetisch und voller Elan und Begeisterung. Die zehn Spieler werfen sich mit dem Kopf voran und all ihrer Energie in den Beat.

Masa Ogawa, der Yamato 1993 gründete, komponiert und choreografiert jedes einzelne aufgeführte Stück und ist auch für die kunstvollen Bühnenhintergründe verantwortlich. So werden die Shows von Yamato nicht nur zu einem Ohren- sondern auch einem Augenschmaus. Die besondere Haltung, die die Trommler einnehmen, um gerade und weitausholende Schwünge auf die stehenden oder liegenden großen Trommeln ausführen zu können, ergibt wunderschöne Bilder auf der Bühne, unterstrichen von den farbenprächtigen Kostümen der Performer, alle designt von dem bekannten japanischen Designer Kansai Yamamoto.

Insgesamt eine sehr beeindruckende, ungemein sportliche und sehr witzige Trommelshow. Die Künstler sind nicht nur Kraftpakete und talentierte Musiker sondern auch tolle Schauspieler, ohne viele Worte animieren sie das Publikum zum gemeinsamen Musik machen oder spielen gemeinsam, nur mit Klängen, ein Ballspiel. Ich kann euch die Show nur sehr ans Herz legen, sie ist ein Riesenspaß und noch bis zum 23. Dezember im Admiralspalast Berlin zu erleben.

©Nicole Haarhoff

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.