[Veranstaltungstipp/Werbung]
Nachdem ich vor kurzem im La Luz im Wedding Claudio Maniscalsos langjährige Erfolgsshow La Famiglia gesehen habe, wollte ich nun auch sein nigelnagelneustes Werk besuchen: Oh Dio Mio. Wie auch schon die Familiengeschichte ist auch dieses Musical wieder eine italienisch angehauchte Dinnershow, statt im La Luz dieses Mal im Queens 45BC, einer wunderschönen Eventlocation im Stil der 20er Jahre im Westend.
Oh Dio Mio!
Ach herrje! Der römische Geistliche Paolo (Claudio Maniscalco) hat es zu bunt getrieben. Nachdem er einmal zu oft die strengen Regeln des Vatikans zu seinen Gunsten verbogen hat, wird er in das winzigkleine italienische Dörfchen Monte Pellegrino strafversetzt. Nachdem er jahrelang die schockierenden Beichten der lebenslustigen Römer abgenommen hat, ist er nun ein wenig gelangweilt von den braven kleinen Fehltritten seiner dörflichen Schäfchen. Isabellas (Susanna Capurso) Mann braucht ein wenig Nachhilfe im Schlafzimmer, Giuseppes (Santiago Ziesmer) Frau dagegen in der Küche – da ist der gute Padre wirklich an ganz andere verstohlen geflüsterte Sünden gewöhnt! Das kochen von Pasta ist zwar für jeden heißblütigen Italiener eine wichtige Angelegenheit, aber so wichtig dann nun doch nicht, dass es Paolos volle Aufmerksamkeit erfordert. Die gilt nämlich eher Peppina (Pascale Camele), seiner einstigen Jugendliebe, die er ausgerechnet hier, in Monte Pellegrino wieder trifft. Die rassige Schönheit hat ihn damals abgewiesen und auch heute erweist sie sich als recht widerspenstig. Denn während der freche Paolo schon wieder Herzchen in den Augen hat, will sie ihn mal so richtig auflaufen lassen. Seine aufgesetzte Heiligkeit und seine Zwiegespräche mit seinem Kumpel “da oben” gehen ihr nämlich gehörig auf den Geist! Mit Giuseppes Hilfe und trotz Isabellas heftiger Gegenwehr macht sich Peppina ans Werk…
Prädikat: Besonders sehenswert
Romantische Klüngeleien und spitze Seitenhiebe auf die katholische Kirche! Während ich La Famiglia sehr nett fand, habe ich mich bei Oh Dio Mio ganz wunderbar köstlich amüsiert! Die Geschichte um den Windhund Paolo und seine schöne Peppina wird voller Herzlichkeit, Humor und Spitzbübigkeit erzählt. Auch das verschmitzte Pärchen Isabella und Giuseppe ist einfach göttlich komisch. Statt einzelner Lieder mit Ialien-Flair gibt es dieses Mal eine fortlaufende Geschichte mit eigens komponierten Liedern (alle Texte von Claudio Maniscalso, Komposition Simon Bertling und Christian Hagitte). Das Menü wurde ebenfalls sehr geschickt in die Geschichte eingebaut. Ein rundherum schöner Abend mit Herz und Humor. Dazu ein sehr gutes Menü aus Antipasti, Pasta und Dessert-Dreierlei, sowie ein flinker und freundlicher Service. Und das Ambiente im schönen Saal tut sein übriges. Ich kann euch diesen schönen Musicalabend mit italienischem Menü nur sehr ans Herz legen! Die Leser des Berliner Sonntagsblatts geben mir da Recht, denn als besondere Überraschung wurde Claudio Maniscalco und dem Ensemble gestern Abend noch feierlich die Auszeichnung “Besonders sehenswert” verliehen. Weitere Infos und Karten findet ihr hier.
©Nicole Haarhoff
Ein Gedanke zu „Oh Dio Mio – Italienische Dinnershow von und mit Claudio Maniscalco – Queens 45BC“