Dezember!! Dezember?? Gerade die ersten Sonnenstrahlen in Berlin, die Stühle werden nach draußen geräumt, die Sommerkleider schon mal vorsorglich gebügelt und jetzt will ich über den Dezember reden? Ja, das will ich! Weil im Dezember ein unvergleichlich großartiges Event stattfinden wird, an nur einem einzigen Abend und nur ein einziges Mal in dieser Konstellation. Und da der Vorverkauf für diesen einmaligen Musicalabend bereits am 1. Mai beginnt, erzähle ich heute schon etwas darüber, damit keiner hinterher sagen kann, davon hätte er nichts gewusst!
Elegies – Lieder für Engel, Punks und Dramaqueens
1987, während der furchtbaren Hochzeit der Aids-Kathastrophe, hatte der Gay Rights-Aktivist Cleve Jones die Idee, die Namen der vielen geliebten Menschen, die jüngst an Aids gestorben waren, auf große Plakate zu schreiben und bei Kundgebungen zu tragen. Aus dieser Idee entstanden schließlich die AIDS Memorial Quilts, Quilts auf die die Hinterbliebenen liebevoll Namen und Bilder der Verstorbenen nähten und die zusammen ein gigantisches Bild einer unglaublichen Tragödie zeichneten. Diese unzähligen Gesichter und Namen veranlassten Bill Russell das Buch Elegies for Angels, Punks and Raging Queens zu schreiben, eine Sammlung von mehr als dreißig Geschichten an Aids Verstorbener, vom schwulen Pärchen zur ahnungslos-betroffenen Sekretärin, von traurig über erhellend bis hin zu überraschend lebensbejahend und fröhlich. Zusammen mit Janet Hood, die die Musik schrieb, entstand mit seinen Texten dann ein Musical, das bereits viele Male, oft mit einem Cast aus namhaften Musicaldarstellern, aufgeführt wurde.
Erste vollständig deutsche Aufführung
Robin Kulisch und Daniel Witzke haben sich nun zusammen getan und haben gemeinsam die erste komplett deutsche Version des Stückes von Bill Russell erarbeitet. Und für die Benefiz-Gala von Elegies am 10. Dezember im Admiralspalast Berlin haben sie es geschafft, sage und schreibe rund siebzig bekannte Musicalstimmen zusammen auf eine Bühne zu holen! Lasst euch von dieser (vorläufigen) Liste beeindrucken:
André Bauer (Don Camillo und Peppone, Miss Saigon, Elisabeth)
Volkan Baydar (Orange Blue, Songs For a New World, The Milestones Project)
Franziska Becker (Mamma Mia!, Spamalot, Ich war noch niemals in New York)
Andreas Bieber (Hedwig and the Angry Inch, The Producers, Ich war noch niemals in New York)
Fabian Böhle (Mozart!, Titanic, Rent)
Sarah Bowden (A Chorus Line, Der Glöckner von Notre Dame, We Will Rock You)
Adrian Burri (Kopfkino, Die Schöne und das Biest, The Rocky Horror Show)
Marion Campbell (Ghost, Der König der Löwen, Hairspray)
Patrik Cieslik (Linie 1, Stimmen im Kopf, Sarg Niemals Nie)
Julia Fechter (Falco, Saturday Night Fever, Flashdance)
Ethan Freeman (Aladdin, Das Phantom der Oper, Jekyll & Hyde)
Monika-Julia Freeman (Robin Hood, Hair, Jekyll & Hyde)
Franz Frickel (I am From Austria, Elisabeth, Mamma Mia!)
Julia Gámez Martín (Curtains, Leben ohne Chris, Aida)
Ana Milva Gomes (Sister Act, Ghost, Tarzan)
Frederike Haas (Stella, Chicago, Fosse)
Maya Hakvoort (Elisabeth, Don Camillo und Peppone, Rebecca)
Christian Peter Hauser (Elisabeth, Bodyguard, Wake Up!)
Dominik Hees (Kinky Boots, Hairspray, Das Wunder von Bern)
Jonas Hein (Der Glöckner von Notre Dame, Hair, Next To Normal)
Charlotte Heinke (Ich war noch niemals in New York, Die Letzten 5 Jahre, Heisse Zeiten)
Annika Henz (Aida, Titel der Show, So schön kann doch kein Mann sein)
Dennis Hupka (Grimm, American Idiot, Next to Normal)
Denise Jastraunig (Kinky Boots, Sister Act, Mary Poppins)
Milica Jovanović (Love Never Dies, Mary Poppins, Schikaneder)
Armin Kahl (Priscilla, Schikaneder, Aida)
Masha Karell (Liebe Stirbt Nie, Mary Poppins, Der Besuch der alten Dame)
Jessica Kessler (Shrek, We Will Rock You, Tanz der Vampire)
Sebastian Krolik (Kinky Boots, Sister Act, West Side Story)
Franziska Kuropka (Heisse Ecke, Cindy Reller, Villa Sonnenschein)
Anika Lehmann (Cabaret, Anatevka, Rote Rosen)
Regina Lemnitz (Cabaret, Acht Frauen, Ich war noch niemals in New York)
Carsten Lepper (Elisabeth, Titanic, Rebecca)
Bettina Meske (Die Hexen von Eastwick, Marie Antoinette, Pinkelstadt)
Gianni Meurer (West Side Story, Ich war noch niemals in New York, Chicago)
Chris Murray (Dracula, Les Miserables, Jesus Christ Superstar)
Brigitte M Oelke (We Will Rock You, Tanz der Vampire, Jekyll & Hyde)
Lemuel Pitts (Dirty Dancing, Joseph, Das Phantom der Oper)
Barbara Raunegger (Mamma Mia!, Der Glöckner von Notre Dame, Wicked)
Lucy Nore (Wicked, Rocky, Rebecca)
Sandra Maren Schneider (Tatort, Kehlkopfschuss, Hitler’s Grave)
Iris Schumacher (Mamma Mia!, Kein Pardon, Titanic)
Alexander Soehnle (Blue Man Group, Starlight Express, 42nd Street)
Johanna Spantzel (Fack Ju Göhte, Hinterm Horizont, Dirty Dancing)
Nini Stadlmann (Alma und das Genie, Mamma Macchiato, Chicago)
Patrick Stanke (Tarzan, Titanic, Aida)
Jana Stelley (Wicked, Kinky Boots, The Addams Family)
Arne Stephan (Cats, Bonifatius, GZSZ)
Roberta Valentini (Wicked, Marie Antoinette, Elisabeth)
Leon van Leeuwenberg (Mary Poppins, We Will Rock You, Chicago)
Thomas Wissmann (Wicked, Die Schöne und das Biest, Aida)…
Außerdem wird auch noch der zwanzigköpfige Chor des Studiengangs Musical / Show der UdK Berlin auf der Bühne stehen! Also, wenn das mal kein Abend der Superlative wird. Getoppt wird das grandiose Programm nur noch von der Tatsache, dass alle Auftretenden zugunsten der Deutschen Aids-Hilfe auf ihre Gage verzichten!
Also, schon mal rot im Kalender anstreichen: Elegies – Lieder für Engel, Punks und Dramaqueens, am 10. Dezember im Admiralspalast Berlin Studio. Der Vorverkauf startet am 1. Mai.
©Nicole Haarhoff
Ein Gedanke zu „Elegies – Lieder für Engel, Punks und Dramaqueens – Einmaliger Benefizabend am 10. Dezember im Admiralspalast Berlin“