[Veranstaltungstipp/Werbung]
Neben Vorstellungen für Erwachsene gibt es beim Theatersommer Netzeband natürlich auch etwas für die jüngeren oder die junggebliebenen Theaterfreunde. Nachdem es im letzten Jahr bereits Der Zauberer der Smaragdenstadt nach der Romanreihe von A.M. Wolkow gab, ist es nur logisch, dass es danach dann weitergeht und mit Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten, der zweite Teil der Kinderreihe auf die Bühne gebracht wird. Die Bühne für die Kinder befindet sich ebenfalls im Gutspark, aber ganz, ganz weit hinten, quasi hinter der Ellernklippe.
Ein wenig schade ist es schon, dass ich “Der Zauberer der Smaragdenstadt” nicht gesehen habe, denn einige Charaktere auf der Bühne werden von den Kindern im Publikum gleich mit großem Hallo begrüßt, während ich mich erst ein wenig in die Story einfinden muss. Aber das ist gar kein Problem, wie am Anfang einer Serienfolge wird auch hier alles nochmal erklärt. Und wir begleiten alle zusammen das Mädchen Elli, die nach ihrem ersten Abenteuer wieder wohlbehalten in Kansas angekommen ist. Ihre Eltern glauben ihr ihre fantastischen Geschichten von einer Smaragdenstadt in einem weit entfernten Zauberland leider nicht. Aber Elli weiß, dass es wahr ist. Und als zwei Krähen an ihr Fenster klopfen, da macht sie sich mit ihren seetüchtigen Onkel auf, um das Zauberland erneut zu retten!
Dieses Mal ist es der boshafte Tischler Urfin, der den zauberländischen Frieden bedroht. Er ist so böse, das alles was er berührt, ebenfalls böse wird, selbst die Pflanzen in seinem Garten. Die garstige Eule Guamokolatokint empfiehlt ihm, seine Holzspielzeuge mit dem Pflanzensaft zu behandeln. Und siehe da: eine Armee aus unbesiegbaren, aber nicht sehr hellen Holzsoldaten entsteht. Sogleich macht sich der schlaue Urfin auf, um mit seinen Holzsoldaten die Macht über das Zauberland an sich zu reißen! Kann Elli ihn mit Hilfe ihrer Freunde aufhalten?
Sehr kindgerecht und vor allem sehr fantasievoll wird hier der Kinderklassiker auf die Bühne gebracht! Die Kinder sind begeistert und voll bei der Sache und auch die Erwachsenen im Publikum können sich dem Zauber der Geschichte, der natürlichen Bühne unter rauschenden Wipfeln und den fröhlichen kleinen und großen Schauspielern nicht entziehen.
Ein Spaß für die ganze Familie!
©Nicole Haarhoff