Hach, ich liebe die Vorweihnachtszeit. Alles ist magisch. Voller Lichter und Düfte. Und voller Märchen, natürlich. Geschichten vor dem Kamin, einen heißen Kakao in der Hand, das gehört einfach dazu! Und wenn man das Zuhause nicht hat und man kein Lagerfeuerchen im Wohnzimmer anfachen möchte, dann besucht man stattdessen einfach die gemütlichen Märchenorte der Stadt. Davon haben wir schließlich einige. Einer davon der geschichtsträchtige Wintergarten. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit gibt es hier Märchen von Kindern für Kinder, wenn die Nachwuchsartisten des Kinderzirkus Cabuwazi ihr ganzes Können auf die Bühne bringen, in der beliebten Showreihe “Zimt & Zauber”.

Pinocchio (Karim Plett), der Holzjunge mit der langen Lügennase, hat in diesem Jahr von Bijan Azadian ein modernes Gewand und neue Lieder bekommen.

Durch die Geschichte führt uns die fröhlich-verrückte Feen-Azubine Fee (Nadine Aßmann). Sie hat ein watteweiches Herz, daher schenkt sie, als der alte Puppenmacher Giuseppe (Claudio Maniscalco) sich sehnlichst einen Sohn wünscht, einer Holzpuppe das Leben. Er bekommt einen Namen und soll, wie alle braven Kinder, natürlich auch in die Schule gehen. Darauf hat er aber gar keine Lust! Er will lieber das sagenhafte Schlaraffenland entdecken. Oder auch Zirkusartist werden, je nachdem.

Die fiese Zirkusdirektorin (Sarah Laminger) macht ihn flugs zu ihrem Star, aber das verdiente Geld wird ihm von zwei zweifelhaften Burschen auch genauso flugs wieder abgeluchst. Die arme Fee ist schon vollkommen überfordert, weil sie ihn ständig vor Diesem oder Jenem beschützen muss. Und dann gerät auch noch Papa Giuseppe in Gefahr! Werden Pinocchio und seine Freunde ihn retten können?

Wie in jedem Jahr eine tolle Show. Ein Märchenmusical, das eine alte Geschichte liebevoll in die Gegenwart transportiert. Die erwachsenen Auftretenden sind natürlich wunderbar, sowohl schauspielerisch als auch gesanglich. Aber die eigentlichen Stars sind die kleinen Artisten vom Kinderzirkus Cabuwazi. Was die artistisch abliefern – einfach beeindruckend! Die beiden kleinen Mädchen an unserem Tisch waren absolut fasziniert und mucksmäuschenstill. Und auch das restliche Publikum, groß und klein, war ganz gebannt!

Weitere Infos und Karten bekommt ihr hier. Die Show geht etwa 1,5 Stunden ohne Pause. Es gibt Popcorn und Knabbereien im Foyer, aber auch eine spezielle Kinderkarte für die kleinen Gäste, auf der Kartoffelpuffer oder Fischstäbchen locken.

©Nicole Haarhoff

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.