Abundo – Ein Abo. Hunderte Events

Ein neuer Spieler hat das Spielfeld der Kulturliebhaber und Ticketjäger betreten: Abundo, aus Schweden! Auf den ersten Blick erinnert die Seite an TwoTickets, eine Seite deren treuer Anhänger ich bereits seit vielen Jahren bin und die sicherlich viele von euch Kulturfans bereits kennen.

Genau wie TwoTickets?

Wo ist also der Unterschied, der Mehrwert für den potentiellen Kunden von Abundo? Denn zunächst sieht es erst einmal nur teurer aus, die monatliche Mitgliedschaft für eine Person kostet 29 Euro, die für ein Paar (oder eben zwei Personen) 55 Euro. Dafür, so verspricht es uns die Webseite, sind allerdings auch andere Kulturbetriebe mit im Abundo-Boot, die man bei TT nicht ergattern kann. Und, der große Unterschied: es gibt keine Verlosungen. Man sieht die Veranstaltung seiner Träume, das Konzert, das Musical, das Theaterstück und man kann sofort auf “buchen” drücken. Ein ewiger Wermutstropfen bei TwoTickets war und ist ja die Tatsache das die begehrtesten Veranstaltungen immer nur als Verlosung zu haben sind, man also nur ganz selten Glück hat und wirklich Karten zugelost bekommt.

Ist neu wirklich auch besser?

Ganz hundertprozentig sicher kann man sich seiner Karten allerdings auch bei Abundo nicht sein, ich habe mich nun bereits für zwei Events via “Standby” quasi auf die Warteliste setzen lassen. Laut Webseite haben 70% der Wartenden auf dieser Liste eine Chance das begehrte Event zu besuchen. Ich bin gespannt und werde berichten!

Allerdings gibt es auch für sehr viele Vorstellungen tatsächlich Karten die man sofort buchen kann, dass ich mich nun gerade für diese beiden entschieden habe, bei denen ich “Standby” wählen musste, das hat auch etwas mit meiner Neugier zu tun.

Das klingt doch gut!

Die mit Abundo verpartnerten Kulturbetriebe von denen man ganz aktuell Karten bekommen kann, sind auf jeden Fall hochkarätig: Das Deutsche Theater, die Schaubühne, das Schlosspark Theater, die Bar jeder Vernunft, die Verti Music Hall, die Mercedes Benz Arena, um nur einige bekannte Namen zu nennen. Aber auch kleinere Kulturstätten sind am Start. Für einige Veranstaltungen die länger in ihrem jeweiligen Veranstaltungsort spielen und nicht nur einmalig stattfinden, gibt es auch tatsächlich führ mehrere Termine Karten.

Ich hab mich nun erst einmal für einen Monat angemeldet, im Gegensatz zu TT ist das bei Abundo möglich, man kann monatlich kündigen. Und man kann zeitgleich Karten für zwei Veranstaltungen besitzen, nicht unendlich viele. Sobald man ein oder beide Events besucht hat, kann man wieder zugreifen. Zur Abholung kann ich bisher nichts sagen, es wird aber auf jeden Fall von Abundo vorgegeben das die Karte nur für den Abobesitzer und dessen Begleitung gültig ist und das derjenige sich ausweisen muss! Als keine Fisimatenten, Kulturfreaks!

Ich werde meinen Bericht aktualisieren sobald ich erste eigene Erfahrungen machen konnte. Wer neugierig geworden ist und Abundo selbst ausprobieren möchte, mit meinem Code bekommt ihr einen Freimonat und ich ein kleines Schmankerl: nicoleh6

Weitere Infos über die Webseite oder die App und ihre Nutzungsmöglichkeiten findet ihr hier.

Danke euch! ©Nicole Haarhoff

2 Gedanken zu “Neuigkeiten für Berliner Kulturliebhaber: Abundo

  1. Geht auch noch am Veranstaltungstag, aber ab mittags verschwinden die Veranstaltungen für den selben Abend langsam aus dem Angebot.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.