Klassenkampf – Musical – Heimathafen Neukölln

[Veranstaltungstipp/Werbung] Constanze Behrends hat das Prime Time Theater im Wedding, eines meiner absoluten Lieblingstheater, mitbegründet und hundert Folgen der erfolgreichen Wedding-Sitcom "Gutes Wedding, Schlechtes Wedding" geschrieben, hat Regie geführt und einige der besten Rollen der Serie selbst gespielt (zum Beispiel Ulla, die runde, fleischliebende Mutter der Punkerin Ratte!). Nun wandelt sie auf neuen Wegen und…

Ades Zabel & Company – Mit Edith Schröder ins Jahr 2017 – BKA-Theater

[Veranstaltungstipp/Werbung] Ich bin ja der Meinung, dass Ades Zabels dreckig-mitreissende Lache offiziell zum Berliner Kulturgut erklärt werden sollte. Sie ist eindeutig (mit) das Beste an den Shows der wilden Weiber von Neukölln! Wenn Ades, beziehungsweise wenn Edith Schröder in ihren farbenprächtigen und leicht entflammbaren Kik-Klamotten auf die Bühne stöckelt, dann weiß man als wahrer Fan…

Frau Luna – Operette von Paul Lincke – Tipi am Kanzleramt

[Veranstaltungstipp/Werbung] 150 Jahre alt würde er im November 2016 werden: Paul Lincke, der Vater der Berliner Operette. 1899 wurde im Berliner Apollo Theater seine "burlesk-phantastische Ausstattungsoperette" Frau Luna mit großem Erfolg uraufgeführt. Es folgten diverse Neubearbeitungen, Musikstücke wurden hinzugefügt, der Stoff wurde auch mehrmals verfilmt. Als Jubiläumsfeier, Hommage und Berlinliebeserklärung gleichermaßen haben nun die Bar…

Gutes Wedding, Schlechtes Wedding, Folge 106: Der Wedding Express

[Veranstaltungstipp/Werbung] Der Theaterpapa Oliver Tautorat vom Prime Time Theater kümmert sich um all seine Schäfchen. Wenn eine große Gruppe in letzter Sekunde noch Einlass ins proppenvolle Theater begehrt, dann sucht er auch noch für den Allerspätesten einen Platz und sei es auf der Treppe! Jeder einzelne späte Gast wird mit Applaus begrüsst und das ist…

Der Hauptmann von Köpenick – Das Musical – Rathaus Köpenick

[Veranstaltungstipp/Werbung] Wer an den Hauptmann von Köpenick denkt, der denkt wohl zunächst an Heinz Rühmann in der Titelrolle der Films von 1956. Nachdem Rühmanns Stern sich schon im Sinkflug befunden hatte, seiner fragwürdigen Haltung während der Naziherrschaft geschuldet, brachte diese Rolle als sympathischer, unrecht behandelter Spitzbube, Rühmann wieder ganz nach vorn. Mehr als 10 Millionen…